Machbar niedrige Inflationsrate setzt Bitcoin auf den Bullenzug
Wie die Preisumkehr bei Bitcoin beweist, dass Kryptowährungen immun gegen Finanzmarktschocks sind
Mati Greenspan, Gründer von Quantum Economics und ein Kryptowährungshändler und Analyst, erklärte in einem Tweet, dass die jährliche Inflationsrate von Bitcoin in nur 15 Tagen ab dem 26. April von 3,65 % auf nur 1,8 % steigen werde.
Der Rückgang entspricht etwa der Hälfte der globalen jährlichen Inflationsrate, was durch ein beigefügtes Diagramm bei Bitcoin Circuit der globalen Inflationsrate von 2014 bis 2024 belegt wird. Laut dem CEO von QE müsste bei dieser Inflationsrate die Einführung der Kryptowährung nicht mehr wachsen, um den Preis zu halten.
Die Debatte zwischen Inflation und Angebot/Nachfrage
Die Twitter-Community verbreitete ihre Ansichten über den Tweet, wobei die meisten behaupteten, dass die Inflation keinen Preisanstieg verursachen würde, da Bitcoin hauptsächlich von Angebot und Nachfrage betroffen sei. Den meisten Mitgliedern zufolge würde die Inflationsrate der Krypto-Währung keine Rolle spielen, wenn es keine Nachfrage nach ihr gäbe, da die Menschen einen Wert für die Dinge schufen, die sie wollten.
Es gab jedoch einige, die den Behauptungen von Mati zustimmten, da er den Wert der eskalierenden Knappheit und die Auswirkungen der Inflation auf den Preis verstand. Sie stimmten auch dem Rückgang der Inflationsrate in der Zukunft zu, was bei den globalen Inflationsraten nicht der Fall ist.
Ferner wurde ein Bild mit einer Erklärung von Matis Tweet geteilt. Aus diesem Bild geht hervor, dass nach der Halbierung der Bitcoin nur noch 200 Millionen Dollar pro Monat benötigt würden, um einen Preis von 7.000 Dollar aufrechtzuerhalten. Aus früheren Zahlen von 400 Mio. $ könnte der Preis zweifellos steigen.
Halbierung von Bitcoin bei Inflationsrate und Preis
Die Halbierung der Bitcoin wird für Mitte Mai erwartet, was viele Auswirkungen auf den Preis und die Inflationsrate haben wird. Laut Mati Greenspan wird die Halbierung die Inflationsrate von 3,65% auf 1,8% senken. Er behauptet weiter, dass diese Rate in 4 Jahren auf 0,9% sinken würde. Diese Raten sind sehr niedrig im Vergleich zu den Raten der Weltwirtschaft, die derzeit aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus instabil sind.
Die Halbierung der Bitcoin ist unerlässlich, da sie die Versorgung mit der Kryptowährung steuert. Daher kann es weder ein Überangebot an Bitcoin auf dem Markt geben, noch können bei steigender Nachfrage mehr Bitcoins eingesetzt werden. Daher kann sich das schwindende Angebot massiv auf den Preis auswirken, da Käufer und Händler kaufen wollen.
Die früheren Halbierungen hatten ähnliche Auswirkungen auf die Inflationsrate und den Preis. Zum Beispiel fand die zweite Bitcoin-Halbierung am 9. Juli 2016 statt und führte zu einem Rückgang von 25 BTC pro Block auf 12,5 BTC pro Block. Der Preis betrug am Tag der Halbierung 650,63 $, schoss aber innerhalb von 150 Tagen auf 758,81 $. Die von Mati Greenspan spekulierte Halbierung wird sich also sowohl auf die Inflationsrate als auch auf den Preis auswirken.